{Blog- und Monatsstatistik} März 2017

Die Statistiken im März sind tatsächlich besser als ich dachte. Ich habe total viel angefangen und stecke in einer absoluten Leseflaute, aber ich kämpfe mich da schon durch.

 

Meine gelesenen Bücher im März

Bücher März

Gelesen:

Die (beinahe) größte Liebesgeschichte des Universums von Sarvenaz Tash Für dieses Buch habe ich echt lange gebraucht, obwohl es sich echt ganz leicht lesen lässt. Mir haben die Charaktere sehr gut gefallen und die Liebesgeschichte war mal nicht ganz so klischeehaft wie sonst und vorallem anders als erwartet. Ich konnte zwar mit den Comics von denen dort dauernd die Rede ist nichts anfangen, aber nach dem Buch weiß ich ungefähr worum es geht. Es ist zwar kein richtiges Jahreshighlight, aber sicherlich ein Monatshighlight

Dass ich ich bin, ist genauso verrückt wie die Tatsache, dass du du bist von Todd Hasak-Lowy Dieser „Roman in Listen“ war schon länger in meinem Hinterkopf, dann habe ich das Buch in der Bücherrei gesehen und mir sofort ausgeliehen. Das Erzählen von der Geschichte in Listen ist wirklich abwechslungsreich und ich fand es auch größenteils gut gelungen. Aber mir hat einfach die große und ganze Geschichte nicht so gut gefallen. Werde mich wohl in einer entsprechenden Rezension darüber auslassen.

Breaking Up Is Hard To Do… But You Could’ve Done Better by Hilary Campbell Nachdem ich herausgefunden habe, dass ich auch englsiche Bücher bei netgalley anfragen kann, habe ich mich direkt für dieses Buch entschieden. Zufälligerweise war es frei verfügbar und ich habe es am selben Tag noch gelesen und Nachts eine entsprechende Rezension geschrieben und daraufhin auch schon abgeschickt. Mir haben die Geschichten ganz gut gefallen und die Idee ist sehr interessant. Hier kommt ihr zu der englischen Rezension.

Angefangen/ beendet/ vom letzten monat:

Holding up the universe by Jennifer Niven Die Autorin von meinem absoluten Lieblingsbuch („All die verdammt perfekten Tage“) hat ein weiteres Jugendbuch geschrieben und ich finde es wirklich toll. Es ist kein absolutes Highlight wie ihr erstes Jugendbuch, aber auch diese Geschichte enthält eine wichtige Botschaft und trägt sympatische Charaktere mit Ecken und Kanten in sich. 1. Jahreshighlight`17.

The Recovery Letters: Addressed to People Experiencing Depression by Olivia Sagan & James Withey Das Thema Depressionen begleitet mich durch mein alltäglisches Leben und aus diesem Grund habe ich dieses Buch bei netgalley angefragt. Es enthält (bisher) wichtige Botschaften und berührende Worte.

The Stereotypical Freaks by Howard Shapiro Nachdem ich „Breaking up is hard to do…“ gelesen und rezensiert hatte, wurde ich nicht nur persönlich von dem Verlag angeschrieben, sondern ich wurde „auto-approved“, also wenn ich bei netgalley ein Rezensionsexemplar von dem Verlag haben möchte, bekomme ich es ohne Wartezeit (alles andere bleibt gleich, also ich muss immer noch eine Rezension schreiben). Daraufhin habe ich mir die Bücher von ihnen natürlich genauer angeguckt und dieses hier ist ein Comic. Es geht um zwei Jugendliche, die in einer Band spielen und es geht um einen Wettbewerb, um Freundschaft, um Zusammenhalt und es geht um das „labeln“ von Menschen. Bisher ganz gut (gibt sogar bis zu drei Lieder pro Kapitel), aber es ist schwer das Buch auf dem eReader zu lesen.

Red Rising von Pierce Brown Das Buch habe ich im letzten Monat mit Laura angefangen zu lesen und bisher ist es ganz gut. Noch ist der Hype noch nicht ganz verständlich, aber ich bin auch noch nicht weit.

Der Circle von Dave Eggers Das ist mein momentanes Hauptbuch und wenn alles glatt läuft habe ich es bis zum Ende meines Urlaubs durch. Das Buch hat auf goodreads erstaunlicherweise eine Bewertung von 3,5 Sternen, aber ich schaue mir momentan keine Meinungen zu dem Buch an. Ich lese das Buch vor allem, weil es verfilmt wird und ich den Film (wegen Emma Watson) sehen möchte.

Kick Off: Fünf Ladies auf Abwegen von Jo Berger Dieses Buch wird als „Krimikomödie mit schwarzem Humor“ bezeichnet und eigentlich lese ich wenig Komödien und schon gar keine Krimis, aber der Klappentext hörte sich gut an und es wurde mir als Rezensionsexemplar angeboten.

(City of Bones von Cassandra Clare (S. 155+34))

(A Raisin in the Sun (S. 19))

(Dork Diarys 1 von Rachel Renée Russell)

(Wäre ich du, würde ich mich lieben von Horst Evers)

(Doing Germany von Agnieska Paletta (S. 71))

 

Meine gelesenen Seiten im März

Seiten März.png

 

Zusammenfassung:

Gelesene Bücher insgesamt: 5 & 1 vom letzten Monat & 5 angefangen/weitergelesen & 0 abgebrochene
Gelesene Seiten insgesamt: 1546
Durchschnittliche Seiten pro Tag: 50

Zur Blogstatistik:

Hinter den Followeranzahlen stehen jeweils wie viele neue dazugekommen sind seit dem letzten Monat.

Beiträge: 8 (+1)

Seitenaufrufe: 505 (+44)

Besucher: 283 (-5)

Gefällt mir: 101 (+4)

Kommentare: 35 (+24)

 

Follower Insgesamt: 975 (+34)

  • Follower per WordPress & Email:  167 (+/- 0)
  • Follower per Facebook: 21 (+1)
  • Follower per Twitter: 418 (+24)
  • Follower per Instagram: 369 (+9)

 

Schriftzug Lele3

 

{Blog- und Monatsstatistik} Februar 2017

Puhh der März ist schon fast rum und ich komme mit den Beiträgen (vor allem mit diesem) kaum hinterher. Für April muss ich mir mal eine bessere Taktik überlegen… Nach dem sehr guten Start im Januar, habe ich im Januar sehr wenig gelesen, aber das ist nicht schlimm. Dafür waren alle Bücher bis auf eines sehr unterhaltsam. Wenigstens musste ich nicht wieder zwei Bücher aus purem Hass abbrechen 😀

 

Meine gelesenen Bücher im Februar

Bücher Feb

Gelesen:

Royal me von Tina Köpke In diesem Jahr möchte ich mich ja mit Rezensionsexemplaren zurückhalten und das ist mein erstes. Ich habe es bei einer Leserunde über Lovelybooks gewonnen und anschließend die Leserunde mitgemacht, was ich auch zum ersten Mal gemacht habe. first time GIF

Insgesamt war das Buch sehr unterhaltsam, hat viele verschiedene (diverse) Charaktere und die Handlung ging recht schnell voran. Eine Rezension steht noch aus.

Alles was dazwischen liegt von Thilo Corzilius Das zweite Buch ist auch ein Rezensionsexemplar, welches ich bei netgalley angefragt habe und auch bekommen habe. EIn Road Trip, der die Sicht des Mädchens verändert mit einer schönen gesamten Message. Die Rezension ist verlinkt 🙂

 

Angefangen/ vom letzten Monat:

Holding up the universe by Jennifer Niven Das zweite Jugendbuch von Jennifer Niven und das steht immerhin seit der Frankfurter Buchmesse in meinem Regal. Ich habe es zusammen mit meiner neuen Lesegruppe, den #booktravelers gelesen (und im März auch beendet). Ich habe mir von Anfang an viel erhofft.America's Next Top Model premiere antm americas next top model i love her GIF

Ich und die Menschen von Matt Haig ImJanuar habe ich ja „Ziemlich gute Gründe am Leben zu bleiben“ von ihm gelesen und irgendwann beim Lesen geschnallt, dass ich dieses Buch von ihm im Regal stehen habe (bin ganz schlecht mit Autorennamen). Ich habe es angefangen und der Anfang war toll, aber es kamen dann einfach zu viele Bücher dazwischen.Tony Babel animation time 2d spin GIF

Im freien Fall oder wie ich mich in eine Pappfigur verliebte von Jessica Park Dieses Buch habe ich ganz lange liebäugelt und es steht auch schon lange auf meiner Wunschliste. Dann habe ich es mir bei der Onleihe ausgeliehen und war sowas von happy. Allerdings habe ich bisher nur bis Seite 94 gelesen und ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich das Buch abbrechen sollte. Ich habe große Schwierigkeiten mit der Protagonistin, die denkt, dass sich alle (der eine Junge und seine kleine Schwester) nach ihren Wünschen kleiden müssen. Sie kommentiert dauernd die Kleidung des einen Jungen und die Schwester hat sie sogar zum Weinen gebracht. Da konnte ich einfach nicht mehr und habe nicht mehr weiter gelesen. Danach habe ich noch Rezensionen gelesen, die das Buch schlecht bewertet haben und es wird scheinbar auch nicht besser. Ich weiß einfach nicht ob ich das ignorieren sollte (nur beim Lesen, bei der Rezension würde das auf jeden Fall zur Sprache kommen!) oder das Buch abbrechen sollte.Harlem Globetrotters idk i dont know harlem globetrotters i dunno GIF

 

(Nichts: Was im Leben wichtig ist von Janne Teller (S. 69))

(City of Bones von Cassandra Clare (S. 155+34))

(A Raisin in the Sun (S. 19))

(Dork Diarys 1 von Rachel Renée Russell)

(Wäre ich du, würde ich mich lieben von Horst Evers)

(Doing Germany von Agnieska Paletta (S. 71))

Meine gelesenen Seiten im Februar

Seiten Feb.png

 

Zusammenfassung:

Gelesene Bücher insgesamt: 2 & 3 angefangen/weitergelesen & 0 abgebrochene
Gelesene Seiten insgesamt: 515
Durchschnittliche Seiten pro Tag: 17

Zur Blogstatistik Februar:

Hinter den Followeranzahlen stehen jeweils wie viele neue dazugekommen sind seit dem letzten Monat.

Beiträge: 7 (-1)

Seitenaufrufe: 461 (-205)

Besucher: 288

Gefällt mir: 97

Kommentare: 11

 

Follower Insgesamt: 941

  • Follower per WordPress & Email:  167 (+7)
  • Follower per Facebook: 20 (+3)
  • Follower per Twitter: 394 (+27)
  • Follower per Instagram: 360 (+3)

 

Quellen der Gifs:

For the first time in forever

Love her

Die Zeit rennt

I mean I don`t know

Schriftzug Lele3

{Blogtour: Wellenflügel} Erwartungen an die Fortsetzung

Blog fünf.jpg

Willkommen bei einem weiterem Tag der Blogtour, welcher leider auch schon der letze ist. Ich hoffe die anderen Blogger haben euch bisher gut unterhalten können. Heute seid ihr bei mir angekommen und ich hoffe es gefällt euch hier. Ich greife heute etwas auf, was man immer bei Reihenfortsetzungen hat: Erwartungen. Schon während des Lesens mache ich mir eine Liste im Kopf mit Dingen, die ich bei der Fortsetzung erwarte und/ oder mir wünsche. Ich werde so wenig wie möglich spoilern, meist ist es gar nicht nötig. Ihr solltet unbedingt bis zum Ende dabei bleiben, denn ich werde 5 eBooks verlosen.

Weiterlesen

{Blogtour} Wellenflügel von Awen Eibner

Endlich ist es so weit. Am 1. März beginnt die Blogtour von dem Buch „Wellenflügel – Die Tiefen des Sees“ geschrieben von Awen Eibner. Bis zum 5. März bekommt ihr einen tieferen Einblick in den Fantasy-Roman. Ihr könnt, genau wie die Protagonistin im Buch, ein Rätsel lösen. Dieses Rätsel findet ihr auf dem Blog der Autorin.

01.03. Tamara: Vorstellung der Welt, Schauplätze, Charaktere
02.03. Hannah: Ein Charakter, den man gerne kennen lernen würde
03.03. Julia: Die spezielle Atmosphäre im Buch
04.03. Sally: Autoreninterview mit Awen Eibner
05.03. Leana: Erwartungen und Vorstellungen an die Fortsetzung (inkl. Gewinnspiel)

Mein Beitrag findet ihr am 5. März auf diesem Blog. Ich bin sehr gespannt wie euch die Tour gefallen wird. Um euch schon mal auf das Buch einzustimmen, findet ihr meine Rezension hier.

Schriftzug Lele3